Brennteile online fertigen lassen.

Vergleichen Sie Preise und Lieferzeiten, um Brennteile aus Stahl nach Ihren Vorstellungen online herstellen zu lassen.

Jetzt Anfrage stellen

Mögliche Formen der Brennschneidteile.

Brennschneidteile

Einzel- oder Serienteile aus Brennschneiden bis zu einer Materialstärke von 300 mm.

Schrägschnitte

Präzise Schrägschnitte zur optimalen Vorbereitung von Schweißnähten.

Rohr- und Profilzuschnitte

Ausschnitte anbringen oder Rohre und Profile ablängen.

Anarbeitung

Zusätzliche Bearbeitungsschritte wie das Glühen, Richten, Kanten, Strahlen oder Schleifen.

Mehr Informationen zum Thema Brennteile.

Brennteile online kalkulieren

Mit unserem Service können Sie Brennteile einfach und schnell online berechnen und produzieren lassen. Übermitteln Sie uns Ihre technischen Spezifikationen als PDF-, DXF- oder STEP-Dateien zusammen mit Ihrer bevorzugten Lieferzeit. Daraufhin senden unsere Lieferanten Ihnen maßgeschneiderte Angebote für die Lohnfertigung zu, die Sie hinsichtlich Preis, Qualität und Lieferdatum mühelos vergleichen können.

Brennschnitte für jede Anwendung

Ob es sich um einfache Standardformen oder komplex geformte Brennteile handelt – der Brenner stellt für dicke Materialien die ideale Herstellungslösung dar und bietet eine Vielzahl von Schneidmöglichkeiten, die mit neuester Technologie präzise nach den Spezifikationen des Kunden umgesetzt werden. Zu den typischen Anwendungen zählen Fasenschnitte für Schweißnahtvorbereitungen, sowie das Zuschneiden von Ringen, Ronden, Klöpperböden, Treppenwangen, Verschleißplatten und vieles mehr.

Brennteile aus allen gängigen Stahlsorten

Auf unserem B2B-Marktplatz sind alle Lieferanten mit hochmodernen autogenen Brennschneidemaschinen ausgestattet, die es ermöglichen, unlegierte Stähle bis zu einer Dicke von 300 mm und einer Schnittlänge von bis zu 32.000 mm effizient zu schneiden. Zudem sichert eine umfassende Lagerhaltung von gängigen Baustählen, Feinkornstählen und Vergütungsstählen in unterschiedlichen Größen und Stärken kurze Produktionszeiten.

Anarbeitung Ihrer Brennschneidteile

Unsere Schneidbetriebe liefern nicht nur Brennteile und Plasmazuschnitte, sondern bieten auch weiterführende Bearbeitungen an. Hierzu zählen das präzise Anfasen der Kanten zur Vorbereitung auf Schweißnähte sowie das exakte Einbringen von Kernbohrungen für Gewinde. Zusätzliche Verarbeitungsschritte wie Glühen, Fräsen, Schleifen, Strahlen, Entzundern, Reinigen und abschließende Oberflächenbehandlungen stellen sicher, dass Sie einbaufertige Brennteile komplett aus einer Hand erhalten.

Häufige Fragen zum Thema Brennteile.

Was genau sind Brennteile?

Formteile aus Stahl, bekannt als Brennteile und Plasmazuschnitte, werden durch autogenes Brennschneiden aus dicken Stahlplatten gefertigt. Charakteristisch für diese Teile sind ihre beträchtlichen Materialstärken, Abmessungen, die mehrere Meter umfassen können, und ein Gewicht, das oft mehrere Tonnen erreicht.

Welche Materialien können für die Fertigung von Brennteilen verwendet werden?

Bei der Herstellung von Brennschneidteilen kommen ausschließlich Grobbleche aus unlegierten oder niedrig legierten Stahlsorten zum Einsatz, die Materialdicken zwischen 50 und 300 mm aufweisen. Zu den typischen verwendeten Stählen zählen Baustahl, verschleißfeste Stähle, Feinkornstahl sowie warmfester Stahl.

Wie läuft die Fertigung der Brennteile ab?

Die Herstellung von Brennteilen wird durch automatisierte Brennschneidanlagen durchgeführt. Diese Anlagen nutzen eine Kombination aus Brenngas und Sauerstoff, um das Material auf die Zündtemperatur zu erhitzen und es dann mit einem Sauerstoffstrahl präzise zu verbrennen.

Welche Toleranzen sind bei Brennteilen möglich?

Die Norm DIN EN ISO 9013 regelt beim Brennschneiden die Toleranzen und Rautiefe, indem sie in Neigungstoleranz, gemittelte Rautiefe und Maßabweichungen unterteilt wird. Die Qualität der geschnittenen Teile wird durch die spezifische Normbezeichnung und die zugehörige Zahlenfolge, wie zum Beispiel ISO 9013-342, festgelegt.

Welche typischen Beispiele für Brennteile gibt es?

Brennteile finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung und dienen häufig als Basis für weitere Bearbeitungsverfahren wie das Drehen und Fräsen. Zu den weiteren gängigen Einsatzgebieten zählen unter anderem Treppenwangen, Kantteile im Fahrzeugbau, Klöpperböden, Gegengewichte für Kräne und Bagger sowie Bauteile für den Schiffsbau.