Anbieter für Brennschneiden online finden.

Vergleichen Sie Kosten und Lieferzeiten, um den geeigneten Fachbetrieb für Ihre Lohnfertigung im Bereich Brenn- und Plasmaschneiden zu ermitteln.

Jetzt Anfrage stellen

Wir sind Ihre B2B-Plattform für Brennteile.

brenn-schneiden.de ist das renommierte Auftragsportal, das Zugang zu zertifizierten Fachbetrieben für Brenn- und Plasmaschneiden bietet. Nutzen Sie durchgehend verfügbare Produktionskapazitäten und höchste Qualitätsstandards. Alle Brennteile werden mit schnellen Lieferzeiten und der Qualität „Made in Germany“ hergestellt.

Unsere Leistungen im Bereich Brennteile Fertigung.

Brennschneiden

Beim Brennschneiden werden un- und niedrig legierte Metalle präzise bearbeitet, wobei Materialstärken von bis zu 300 mm problemlos bewältigt werden können. Diese Methode ermöglicht die Herstellung sowohl einfacher als auch komplexer Brennteile und garantiert höchste Qualität und Sicherheit durch die Zertifizierung nach ISO 9001 sowie die Bereitstellung einer Umstempelbescheinigung.

Plasmaschneiden

Das Plasmaschneiden ist die bevorzugte Methode für hochlegierte Stähle, Aluminium und Kupfer aufgrund seiner Fähigkeit, höchste Schnittgeschwindigkeiten zu erreichen. Es ist perfekt geeignet für Materialstärken im Bereich von 15 bis 160 mm und ermöglicht präzise Zuschnitte sowohl für Standardformen als auch für komplexe Teile.

Mehr Informationen zum Thema Brennschneiden.

Brennschneiden „Made in Germany“

Alle Brennschneidarbeiten werden präzise gemäß Ihren spezifischen Schnittanforderungen durchgeführt. Hierbei profitieren Sie vom Fachwissen und den Maschinenparks renommierter Spezialbetriebe, die schnelle Bearbeitungszeiten und deutsche Qualitätsstandards sicherstellen. Auf diese Weise ist es möglich, Brennteile oder Plasmazuschnitte exakt nach Ihren vorgegebenen Preis- und Qualitätskriterien herstellen zu lassen.

Brennschnitte für jede Anwendung

In unserem B2B-Marktplatz haben Sie die Möglichkeit, Brennteile nach Maß in jeglicher Stückzahl und für diverse technische Einsätze produzieren zu lassen. Egal ob es sich um quadratische, rechteckige, runde oder komplexe Geometrien handelt – alle unsere Lieferanten sind spezialisierte Fachbetriebe, die auch für anspruchsvolle Herausforderungen hervorragend gerüstet sind. Zu den typischen Produkten zählen unter anderem Ringe, Ronden, Zahnräder oder speziell angefertigte Formschnitte.

Fertigung von Brenn- und Plasmazuschnitten

Automatisierte Systeme, die Bohrköpfe und Markierungstechnologien integrieren, erlauben eine kosteneffiziente Gesamtherstellung von Brenn- und Plasmazuschnitten in nur einem Durchgang. Kunden profitieren von präzisen Fasenschnitten für die Schweißvorbereitung, sowie weiteren Verarbeitungsschritten wie Glühen, Vergüten, Abkanten, Schweißen und der abschließenden Oberflächenbehandlung, die alle aus einer Quelle angeboten werden.

Schneidbare Stahlgüten und max. Dicke

Wir halten stets eine umfangreiche Lagerung der meistverwendeten Stahlsorten (S 235 JR, S 355 J2+N und weitere) vor, um Brenn- und Plasmaschneidarbeiten mit kurzen Bearbeitungszeiten zu ermöglichen. Grobbleche aus Stahl mit einer Dicke von bis zu 300 mm werden mittels Autogenschneiden bearbeitet, während präzise Formschnitte bei NE-Metallen bis zu einer Stärke von 50 mm durch Plasmaschneiden realisiert werden. Zudem bieten wir die schnelle Anschaffung von Spezialstählen und die Möglichkeit des Umstempelns an.

Häufige Fragen zum Thema Brennteile.

Was ist Brennschneiden?

Beim Brennschneiden handelt es sich um ein thermisches Verfahren zum Trennen von un- und niedrig legierten Stählen. Dabei wird das Material mithilfe einer Flamme aus Brenngas und Sauerstoff auf die Zündtemperatur erwärmt und entlang einer festgelegten Kontur verbrannt.

Was für Stähle und Materialstärken können mit dem Brenner bearbeitet werden?

Der Brenner eignet sich zur effizienten Bearbeitung von unlegierten und niedrig legierten Metallen mit einer Dicke zwischen 50 und 300 mm. Zu den gängigen Stahlsorten zählen unlegierte Baustähle (beispielsweise DIN EN 10025-2: S235, S275, S355), schweißgeeignete Feinkornbaustähle sowie wetterfeste Baustähle (etwa DIN EN 10025-5: S235 W, S355 W/WP).

Wie hoch sind die Kosten beim Brennschneiden pro Stunde?

Die Fertigungskosten beim Brenn- und Plasmaschneiden werden wesentlich von Faktoren wie dem zu verarbeitenden Material, der Dicke des Werkstoffs, der Schneidgeometrie und den Betriebskosten beeinflusst. Abhängig vom Einsatzbereich variieren die durchschnittlichen Schnittkosten pro Brenner und Stunde zwischen 10 Euro und 15 Euro.

Worin unterscheiden sich Brenn- und Plasmaschneiden?

Beim Brennschneiden wird vorrangig unlegierter oder niedrig legierter Stahl mit hohen Materialstärken bearbeitet. Der Plasmaschneider hingegen eignet sich für die Verarbeitung aller leitfähigen und hochlegierten Metalle, darunter Edelstahl, Aluminium und Messing. Weitere Unterscheidungsmerkmale sind die niedrigere Schnittgeschwindigkeit, die geringere Maßgenauigkeit und die breiteren Schnittfugen, die beim Brennschneiden im Vergleich zum Plasmaschneiden auftreten.

Wo finde ich Anbieter zum Brenn- und Plasmaschneiden in meiner Nähe?

Auf der Webseite brenn-schneiden.de haben Sie die Möglichkeit, zertifizierte Spezialisten für Brenn- und Plasmaschneiden zu vergleichen – und zwar hinsichtlich Preis, Qualität und Verfügbarkeit. Mit nur einer Anfrage verschaffen Sie sich einen unabhängigen Überblick über den Markt und entdecken den idealen Schneidbetrieb in Ihrer Umgebung.

Weitere Plattformen